Fast Facts

Website www.konkuk.ac.kr/do/Eng/Index.do
Studienort Seoul, Seoul, Südkorea
Gründungsjahr 1931
Studierende 23.000, davon 2.300 internationale Studierende
Unterrichtssprachen Englisch
Akkreditierung/Ranking AACSB (Business Accreditation)
Semesterzeiten
Semester 1: 29. August 2022 - 16. Dezember 2022 Exam week: 12.12.-16.12.2023 Semester 2: 02. März 2023 TBA Summer School: 10. Juli 2023 - 18. August 2023 Angabe für gesamten Zeitraum. Je nach Session variiert der Zeitraum. Kalender ganz unten unter Formulare verlinkt.
Bewerbungsfristen
Semester 1: 16. April 2022 (empfohlene Bewerbungsfrist)
IEC muss Bewerber*innen bis 28.04. an die Hochschule melden, Bewerbungsunterlagen können dann noch bis zum 5.5. eingereicht werden.
Semester 2: 15. Oktober 2022 (empfohlene Bewerbungsfrist)
IEC muss Bewerber*innen bis 18.10. an die Hochschule melden.
Summer School: 23. Juni 2023 (empfohlen 30. Mai 2023 )
Nominierungsfrist ist der 12.06.2023. Bis dahin brauchen wir das IEC Deckblatt
Zum Anzeigen der Karte benötigen wir deine Zustimmung für die Einbettung von Mapbox
Studium
Mach dir in deinem Auslandssemester selbst ein Bild von einem der erstaunlichsten Aufsteiger der Weltgemeinschaft: Verbringe dein Auslandssemester an der Konkuk University in Südkoreas Hauptstadt Seoul. Die Geschichte der KU steht für den rasanten Wandel des kleinen Landes in Asien, den sie selbst mit gestaltet hat. 1931 war Korea ein von Japan besetztes Agrarland, heute ist es eine der führenden Industrienationen, wo das allgegenwärtige Internet wirklich den Namen Highspeed verdient.
Top-Universität fürs Auslandssemester
Dr. Yoo Seok-chang, der Gründer der privaten Universität, eröffnete zunächst ein Volkskrankenhaus, doch kam er schnell zu dem Schluss, dass seine Landsleute mehr brauchten, um ihr Leben zu verbessern – Bildung! Heute gelten die Südkoreaner*innen als besonders eifrig lernende Zeitgenossen und die KU hat es in die TOP 10 der koreanischen Universitäten gebracht. Sie deckt ein breites Spektrum ab mit ihren 15 Fakultäten für Bachelor-Studierende, die 66 Hauptfächer anbieten. Die KU ist in der Forschung international gut vernetzt, auch mit Hochschulen und Universitäten in Deutschland. Trotzdem wirst du dort während deines Auslandssemesters nicht von Landsleuten überrannt und kannst du umso leichter in das Leben des Landes eintauchen.
Der moderne Campus am südlichen Rand Seouls gruppiert sich um einen See. Das entspricht nicht nur den Gartenbautraditionen des Landes. Nachhaltigkeit spielte beim Entwurf der Anlagen eine wichtige Rolle. Deshalb studierst du unter zeitgemäßen Bedingungen und in kleinen Gruppen, denn auf zehn Studierende kommt an der Konkuk University eine Lehrkraft. Beliebte Fächer bei internationalen Studierenden sind Real Estate Science, Business Administration, Commerce & Economics oder Art & Design. Als besonders praktisch orientiert gelten Kurse in Information & Communication.
Lebenswerter Campus
Auch wenn Fleiß unbedingt eine koreanische Tugend ist: Feiern gehört auch hier zum Leben dazu. Im Mai wird alljährlich drei Tage lang die Universitätsgründung begangen, während im Oktober ein Kunst- und Kulturfestival den Campus belebt. Beliebt sind auch die Sportfeste, mit denen jede Fakultät im Frühjahr ihre neuen Studierenden willkommen heißt. Zwischen den Festivitäten sorgen 69 studentische Clubs für Abwechslung im Alltag. Internationale Studierende haben außerdem die Möglichkeit, bei kulturellen Exkursionen mehr über Land und Leute zu erfahren. Beliebt ist auch der einheimische Buddy als Ansprechpartner*in.
Seoul – die moderne Metropole
Südkoreas Metropole Seoul verfügt über die modernste Verkehrsinfrastruktur des Planeten und die KU hat ihren eigenen Metro-Anschluss. Viele Aspekte der koreanischen Jugendkultur werden auch in Europa wahrgenommen, sei es die Begeisterung für Computerspiele oder der K-Pop, dessen musikalische Protagonist*innen nicht selten an der KU studiert haben. Wer sich mehr für klassische Musik interessiert, wird in Korea ebenso auf viele Gleichgesinnte treffen. Kulturell kannst du in Seoul viel an einem Tag erleben, z.B. einen Tanzkurs in K-Pop besuchen, traditionelle Musik und Tanz kennenlernen, in riesigen Shopping Malls abtauchen oder das abwechslungsreiche Nachtleben kennenlernen.
Hochschulkooperationen der KU
Diese Hochschulen haben mit der KU eine vertragliche Vereinbarung zum Austausch von Studierenden. Ist deine Hochschule dabei? Dann solltest du dich zuerst für einen Platz als Exchange Student bewerben, denn dann entfallen die Studiengebühren und deine Bewerbung wird über deine Hochschule organisiert.
- Aachen FH
- Berlin FU
- Chemnitz TU
- Deggendorf TH
- Dortmund TU
- FH Technikum Wien
- FH Wien Studiengänge der WKW
- Frankfurt am Main FH
- Frankfurt am Main U
- Freiburg U
- Göttingen PFH
- HEG
- HEIG-VD
- Hohenheim U
- Karlsruhe U KIT
- Ludwigshafen FH
- Münster U
- Nürnberg TH
- RheinMain H
- Universität Basel in Basel
- > Wiesbaden FH
- Würzburg-Schweinfurt FH
- Zürich U